Allgemeinen Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines – Geltungsbereich
Unsere Verkaufsbedingungen sind Vertragsbestandteil und gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Kunden.
§ 2 Angebot
1 Die vom Kunden abgegebene Bestellung (z. B. per Fax, telefonisch, via E-Mail) ist ein bindendes Angebot.
2 Die Produktdarstellungen des Anbieters im Internet stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (Angebot des Kunden). Beim Kauf über das Online-Bestellformular werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der Kunde den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse“ und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot beim Anbieter ab.
3 Wir sind berechtigt diese Angebote innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung der bestellten Ware oder, falls die Ware in dieser Zeit nicht geliefert werden kann, innerhalb dieser Frist durch Zusendung einer Auftragsbestätigung anzunehmen.
§ 3 Widerrufsrecht von Verbrauchern und Widerrufsfolgen
1 Widerrufsrecht
Verbraucher können ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Waren widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Waren. Der Widerruf ist zu richten an: NatuGena GmbH, Münchener Str. 21b, 85051 Ingolstadt, Fax +49 841 13 80 69 89, E-Mail: bestellung@natugena.de
2 Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Kann der Verbraucher uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, muss der Verbraucher uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Der Verbraucher kann die Wertersatzpflicht vermeiden, indem der Verbraucher die Waren nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Der Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung, wenn der Preis der zurückgesendeten Ware einen Betrag von 40,00 € nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Waren der Verbraucher die Zahlung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht haben, es sei denn, dass die gelieferten Waren nicht der bestellten entsprechen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen muss der Verbraucher innerhalb von 30 Tagen nach Absendung der Widerrufserklärung erfüllen.
§ 4 Preise – Zahlungsbedingungen
1 Preise
Alle genannten Preise sind, wenn nicht anders genannt, Endverbraucherpreise (brutto) und enthalten die deutsche gesetzliche MwSt. Die Lieferung erfolgt gegen eine Auswahl an Bezahlmöglichkeiten. Nicht in allen Ländern sind alle Bezahlarten erhältlich.
2 Zahlungsabwicklung
Für Bestellungen bieten wir Vorkasse, Kreditkarte (Visa, Mastercard), Bankeinzug (Lastschrift), PayPal als Zahlungsarten an. Bestellungen auf Rechnung sind erst ab der zweiten Bestellung möglich. Wir behalten uns vor, gewisse Zahlungsarten auszuschließen. Bei Zahlung per Rechnung oder Vorkasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag an diese Bankverbindung:
Kontoinhaber: NatuGena GmbH
IBAN: DE04701664860000763004
BIC: GENODEF1OHC
Bank: VR Bank München
Datenschutzhinweis:
NatuGena GmbH prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.
Zahlen Sie mit Kreditkarte, erfolgt die Reservierung des Betrags bei Abschluss der Bestellung, die Belastung des Kontos bei Versand der Ware. Kreditkartenabrechnungen werden durchgeführt von:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349
Persönlich haftende Gesellschafterin der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.: PayPal (Europe) S.à r.l., Handelsregisternummer: R.C.S Luxembourg B 127 485
Conseil de gérance der PayPal (Europe) S.à r.l.: David Engel, David Ferri, Rupert Keeley, Kenneth Frank Sommer
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. wird EU-weit als Bank geführt. Aufsichtsbehörde ist die luxemburgische Bankenaufsicht CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).
Zahlung per Rechnung über PayPal Plus
In Zusammenarbeit mit Paypal bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass PayPal Rechnung nur für Verbraucher verfügbar ist und dass die Zahlung jeweils an PayPal zu erfolgen hat.
Beim Kauf auf Rechnung mit PayPal bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Der Onlineshop erhebt beim Rechnungskauf mit PayPal eine Gebühr von 0 Euro pro Bestellung.
Datenschutzhinweis: PayPal prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in den PayPal Datenschutzbestimmungen behandelt.
Kontoinhaber: PayPal Europe
Kontonummer: 150 610 80
Bankleitzahl: 700 202 70
IBAN: DE12345
BIC: HYVEDEMMXXX
Bank: Deutsche Bank
Kauf per Lastschrift; Einzugsermächtigung; Bearbeitungsgebühr bei Rücklastschriften
Beim Kauf per Lastschrift ist der Zahlbetrag sofort zur Zahlung per Einzug von dem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut (das Girokonto) fällig. Hiermit erteilen Sie der NatuGena GmbH ein SEPA-Lastschriftmandat zur Einziehung fälliger Zahlungen und weisen Ihr Geldinstitut an, die Lastschriften einzulösen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer von NatuGena GmbH ist DE79ZZZ00002184733. Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt per Email mitgeteilt.
Hinweis: Innerhalb von acht Wochen können Sie, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Ihrem Geldinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte beachten Sie, dass die fällige Forderung auch bei einer Rücklastschrift bestehen bleibt. Die Vorabinformation zum Einzug der SEPA-Lastschrift wird Ihnen mindestens einen Tag vor Fälligkeit per Email an die von Ihnen beim Bestellvorgang angegebene Email-Adresse gesendet. Wenn das Girokonto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Die Zahlungsart Kauf per Lastschrift besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung sowie ein in Deutschland geführtes Girokonto voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf per Lastschrift gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Paypal GmbH, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Paypal GmbH mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf per Lastschrift über Paypal zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Paypal GmbH.
Mit der Angabe des Girokontos bestätigen Sie, dass Sie zum Bankeinzug über das entsprechende Girokonto berechtigt sind und für die erforderliche Deckung sorgen werden. Rücklastschriften sind mit einem hohen Aufwand und Kosten für uns und die Billpay GmbH verbunden. Im Fall einer Rücklastschrift (mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen Erlöschen des Girokontos oder unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers) ermächtigen Sie Billpay, die Lastschrift für die jeweils fällige Zahlungsverpflichtung ein weiteres Mal einzureichen. In einem solchen Fall sind Sie verpflichtet, die durch die Rücklastschrift entstehenden Kosten zu zahlen. Weitergehende Forderungen sind vorbehalten. Angesichts des Aufwands und der Kosten für Rücklastschriften und zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr bitten wir Sie im Falle eines Widerrufs oder eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der Lastschrift nicht zu widersprechen. In einem solchen Fall erfolgt nach Abstimmung mit uns die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch Gutschrift.
§ 5 Lieferung – Lieferzeit
1 Die Lieferung innerhalb Deutschlands erfolgt spätestens innerhalb von fünf Werktagen nach Zustandekommen des Vertrages (vgl. § 2 (1)), soweit in der Artikelbeschreibung nicht ausdrücklich eine hiervon abweichende Lieferzeit genannt ist oder ausdrücklich eine andere Lieferzeit vereinbart worden ist.
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
Bei Lieferung ins EU-Ausland erfordert die Lieferung abhängig von den Regellaufzeiten des Versanddienstleisters in der Regel zwei bis fünf Tage zusätzlich. Bei Lieferung ins Non-EU-Ausland kann sich vor allem durch Ausfuhr-Zollformalitäten die Lieferung darüber hinaus um zwei bis vier Tage verzögern.
Als Stammkunde achten Sie bitte auf die Richtigkeit und Aktualität der in unserem Shop gespeicherten Daten. Eine abweichende Lieferadresse ist bei der Shop-Bestellung anzugeben bzw. unverzüglich per E-Mail an uns zu melden; andernfalls kann Sie nicht berücksichtigt werden. Dadurch entstehende Mehrkosten (bspw. durch Retoure und erneutes Versenden) gehen zu Lasten des Käufers.
Der Kunde hat zudem sicherzustellen, dass die von ihm beim Verkäufer hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist. Des Weiteren ist durch den Kunden zu gewährleisten, dass er unter der hinterlegten Adresse E-Mails empfangen kann und dies insbesondere nicht durch einen SPAM-Filter verhindert wird, um den Zugang der per E-Mail übermittelten im Rahmen des Vertragsschlusses erforderlichen Informationen zu gewährleisten.
2 Der Versand wird, wenn nicht andes vereinbart, weltweit mit DHL abgewickelt. Das Höchstgewicht beträgt 31 kg pro Paket. Bitte beachten Sie die Gewichtsangaben bei den jeweiligen Produkten im Onlineshop auf www.natugena.de. In Non-EU-Ländern kann evtl. Einfuhrzoll erhoben werden.
Innerhalb Deutschlands werden nur Brutto-Rechnungen gestellt. Innerhalb der EU werden standardmäßig Rechnungen mit Bruttopreisen gestellt; auf Anfrage können an Firmen im EU-Ausland, die eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angeben, Rechnungen mit Nettopreisen gestellt werden. Kunden außerhalb der EU erhalten standardmäßig Rechnungen mit Nettopreisen. Es gilt der Lieferort.
Die für Ihre Bestellung gültigen Versandkosten staffeln sich nach Versandgewicht und sind bei Bestellung auf www.natugena.de spätestens auf der Seite „Bestellung abschicken“ sichtbar. Bei Bestellung auf anderem Weg erfragen Sie bitte die Versandkosten. Für Deutschland und Österreich gelten davon unabhängig Preise für Standardversand.
Expressversand ist eine Zusatzleistung, welche immer kostenpflichtig ist. Die Preise und Laufzeiten für Standard- und Expressversand und alle anderen Versandarten und Länder finden Sie auf www.natugena.de.
§ 6 Lagerung der Produkte
Der Kunde ist verpflichtet, die Kaufsache pfleglich zu behandeln; insbesondere ist er verpflichtet, die Produkte an einem geeigneten Ort kühl und trocken zu lagern, so dass die Beschaffenheit der Produkte nicht beeinträchtigt wird.
§ 7 Mängelhaftung
1 Der Kunde ist verpflichtet, offensichtliche Sach- und Rechtsmängel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware uns schriftlich anzuzeigen; es genügt die Absendung der Anzeige innerhalb der Frist. Die Mängel sind dabei so detailliert wie dem Kunden möglich zu beschreiben.
2 Mängelansprüche von Kaufleuten setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist, insbesondere hat die schriftliche Anzeige abweichend von Absatz (1) unverzüglich zu erfolgen.
3 Soweit ein Mangel der Kaufsache vorliegt, sind wir nach unserer Wahl zur Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder zur Nacherfüllung in Form einer Mangelbeseitigung berechtigt. Wir tragen alle zum Zweck der Mangelbeseitigung erforderlichen Aufwendungen, soweit sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort verbracht wurde oder die neue mangelfreie Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort geliefert werden soll. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, Rücktritt oder Minderung zu verlangen.
4 Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
5 Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzen; in diesem Fall ist aber die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
6 Soweit dem Kunden ein Anspruch auf Ersatz des Schadens statt der Leistung zusteht, ist unsere Haftung auch im Rahmen von Abs. (3) auf Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
7 Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
8 Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt wurde, ist die Haftung ausgeschlossen.
§ 8 Gesamthaftung
1 Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz als in § 6 vorgesehen, ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche aus Verschulden bei Vertragsabschluss, wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder wegen deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden gemäß § 823 BGB.
2 Die Begrenzung nach Abs. (1) gilt auch, soweit der Kunde anstelle eines Anspruchs auf Ersatz des Schadens, statt der Leistung Ersatz nutzloser Aufwendungen verlangt.
3 Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 9 Verjährungsfrist für Schadensersatz
1 Die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche wegen Mängeln – gleich aus welchem Rechtsgrund – beträgt ein Jahr.
2 Die für Schadensersatzansprüche nach Abs. 1 geltenden Verjährungsfristen gelten auch für sonstige Schadensersatzansprüche gegen uns, unabhängig von deren Rechtsgrundlage. Sie gelten auch, soweit die Ansprüche mit einem Mangel nicht im Zusammenhang stehen.
3 Die vorstehenden Verjährungsfristen gelten mit folgender Maßgabe:
A Die Verjährungsfristen gelten generell nicht im Falle des Vorsatzes oder bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder soweit der Verkäufer eine Garantie für die Beschaffenheit des Liefergegenstandes übernommen hat.
B Die Verjährungsfristen gelten für Schadensersatzansprüche des Weiteren nicht in den Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Freiheit, bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz, bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Sie gelten ferner nicht in den Fällen des § 438 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 BGB.
4 Die Verjährungsfrist beginnt bei allen Schadensersatzansprüchen mit der Ablieferung.
5 Soweit in dieser Bestimmung von Schadensersatzansprüchen gesprochen wird, werden auch Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen erfasst.
6 Soweit nicht ausdrücklich anderes bestimmt ist, bleiben die gesetzlichen Bestimmungen über den Verjährungsbeginn, die Ablaufhemmung, die Hemmung und den Neubeginn von Fristen unberührt.
§ 10 Eigentumsvorbehalt
1 Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Liefervertrag vor. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen. In der Zurücknahme der Kaufsache durch uns liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Wir sind nach Rücknahme der Kaufsache zu deren Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Kunden – abzüglich angemessener Verwertungskosten – anzurechnen.
2 Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Kunde unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, damit wir Klage gemäß § 771 ZPO erheben können. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Kunde für den uns entstandenen Ausfall.
§ 11 Speichern persönlicher Daten – Einwilligung, Datenschutz
1 Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm gemachten Personenangaben für die Dauer des Vertrages und deren Abwicklung sowie danach zur Pflege der laufenden Kundenbeziehung von uns oder einem von uns beauftragen Dritten gespeichert werden dürfen.
2 Wir verpflichten uns gegenüber dem Kunden, die gespeicherten Daten nur zu eigenen und zu Zwecken der Auftragsabwicklung (z. B. bei Rechnungskauf für die erforderliche Prüfung) zu nutzen. Uns ist es nicht erlaubt, die Daten an unbeteiligte Dritte weiterzugeben, außer wenn hierzu eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung besteht.
§ 12 Gerichtsstand – Erfüllungsort
1 Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand; wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.
2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
3 Sofern sich aus der Auftragsbestätigung oder den Lieferdokumenten nichts anderes ergibt, ist unser Geschäftssitz Erfüllungsort.§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
§ 13 Bestellung, Kündigung und Zustandekommen des Vertrages von Abonnements
Die Präsentation der Ware als Abo (Komfortlieferung) im Internet-Shop stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Abonnements dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. Die AGB kann der Kunde jederzeit auf www.neurofelixir.de/agb einsehen. Bei der Auswahl der Produkte hat der Kunde die Möglichkeit eine Bestellung für ein Abonnement abzusenden. Im Warenkorb kann, der dem Abonnement zugeordnete Lieferrhythmus eingesehen werden. Durch Betätigung des Buttons "Zur Kasse" werden Sie zur Eingabe der für den Versand relevanten Informationen sowie zur Auswahl einer Zahlungsart aufgefordert. Vor Abschluss der Bestellung werden Ihnen alle für die Bestellung relevanten Informationen zusammengefasst angezeigt. Durch Betätigung des Buttons "jetzt kaufen" wird der Bestellvorgang beendet und die Bestellung gesendet. Durch das Absenden der Bestellung im Internet-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an. Das für den Kunden zur Auswahl stehende Abonnement gestaltet sich in der Laufzeit wie folgt:
- Drei-Monatliche Lieferung von je drei Monatspackungen.
- Die Vertragsdauer beträgt mindestens zweimal drei Monate, der Vertrag verlängert sich automatisch nach drei Monaten und muss vom Kunden nicht zusätzlich verlängert werden.
- Der Vertrag kann nach Ablauf von 6 Monaten jederzeit gekündigt werden.
Die Pakete werden, ausgehend vom Tag des Abschlusses des Abonnements und abhängig vom gewählten Liefertermin zum 15. oder 30. eines Monats, jeden dritten Monat versendet, solange dieser Tag nicht auf ein Wochenende fällt. (Beispiel: Wurde das Abonnement am 12. November für eine Lieferung am 15. des Monats abgeschlossen, ist der Versand der nächsten Pakete für den 15. Februar, 15. Mai, etc. geplant.) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt innerhalb von zwei Tagen durch die erste Auslieferung der im Abonnement ausgewählten Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung. Der Kunde erhält vor jeder weiteren Auslieferung eine Ankündigungs-E-Mail.
Kündigungen können jederzeit an kundenservice@neurofelixir.de oder an folgende Adresse gerichtet werden:
NatuGena GmbH
Stichwort: neurofelixir Kündigung
Münchener Str. 113
85051 Ingolstadt
Es gelten die Widerrufsbedingungen aus §3 dieser AGB.