5c83f23075c008b0 20 Mikronährstoffe in einem | neurofelixir®
$('a[href="/unsere-produkte"]').attr('href','/unsere-produkte/morbus-parkinson-demenz-sarkopenie/');

Das ist neurofelixir®

neurofelixir®: Antioxidantien für die Gehirnzellen

Unser Gehirn ist ein beeindruckendes und sehr aktives Organ, das als Steuerungszentrale unseres Körpers fungiert.

Man kann sich jede Zelle als Kraftwerk vorstellen, das Energie produziert. Bei der Produktion entstehen giftige Schadstoffe, die als freie Radikale bezeichnet werden. Diese werden normalerweise durch körpereigene Antioxidantien abgefangen.
Durch verschiedene Faktoren, wie Stress, Alter, Krankheit oder Umweltbelastungen kann das Verhältnis von freien Radikalen und Antioxidantien allerdings gestört werden. Die Leistungsfähigkeit lässt nach, das Gedächtnis verschlechtert sich, es fehlt an Energie und Tatendrang. Die Gehirnzellen werden geschädigt oder sterben ganz ab.
Die in neurofelixir® enthaltenen Mikronährstoffe wirken antioxidativ¹. So können die Zellen vor Schädigung geschützt werden.

¹Vitamin B2, Vitamin C und Vitamin E helfen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

20 Mikronährstoffe in einem Präparat kombiniert

Die Natur bietet zahlreiche nebenwirkungsfreie Substanzen, die Einfluss auf die Funktion und das Überleben von Nervenzellen haben.

Ein Hauptbestandteil der in neurofelixir® enthaltenen Substanzen sind Polyphenole, auch sekundäre Pflanzenstoffe genannt. Sie werden derzeit in verschiedenen unabhängigen wissenschaftlichen Studien auf ihre mögliche gesundheitsfördernde Funktion für den menschlichen Körper untersucht.

Für neurofelixir® werden die wertvollen Polyphenole aus den Pflanzen extrahiert und mit Vitaminen und Aminosäuren sinnvoll kombiniert. Hier dient die natürliche Ernährung als Vorbild. Denn eine möglichst vielseitige Zufuhr von Vitalstoffen hilft dem Körper, sie besser zu verwerten. Mehr zu den Hintergründen der neurofelixir® Rezeptur erfahren Sie hier.


Das sagen unsere Anwender zu neurofelixir®


„Dass im Alter die Vergesslichkeit zunimmt, ist völlig klar. Als es bei meiner Mutter immer schlimmer wurde und der Verdacht auf Demenz bestätigt wurde, haben wir neurofelixir bestellt. Nicht nur die geistigen Fähigkeiten scheinen wieder besser zu werden, sondern auch der allgemeine Antrieb steigt merklich und das bereits nach einer Woche. Natürlich ist es kein Wundermittel und eine fortgeschrittene Demenz kann von keinem Produkt rückgängig gemacht werden, aber die Lebensfreude ist wieder da und meine Mutter ist rundum präsenter und vitaler.“

J. Zieber


Weitere Anwenderberichte lesen


neurofelixir® kaufen

Alle ansehen

Polyphenole, Polyamine und mehr: die Pflanzenstoffe in neurofelixir®

Grüner Tee

Grüner Tee enthält u.a. Catechine, Flavonoide, Polyphenole, Aminosäuren, und Tannine, sowie Vitamine, Mengen- und Spurenelemente. Mehr...

Goji-Beere

Neben Polysacchariden und Vitaminen enthalten die Goji-Beeren auch zahlreiche Polyphenole und Polyamine. Mehr...

Kurkuma

Die Gelbwurzel Kurkuma ist ein Ingwergewächs und wird auch chinesische Wurzel oder Gelber Ingwer genannt. Sie enthält Kurkuminoide und ätherische Öle. Mehr...

Weihrauch

Im Weihrauch Baum Olibanum konnten ätherische Öle und Harzsäuren nachgewiesen werden. Unter den Harzsäuren sind besonders die Boswelliasäuren interessant. Mehr...

Hopfen

Zu den im Hopfen enthaltenen Flavonoiden gehören Phytoöstrogene wie das 8-Prenylnaringenin aber auch Xanthohumol. Mehr...

Quercetin

Quercetin ist ein gelber Naturfarbstoff und gehört zu den Polyphenolen. Er kommt u. a. in Zwiebelschalen und Äpfeln vor. Für neurofelixir® wird er aus dem japanischen Schnurbaum extrahiert. Mehr...

Pterostilben

Heidelbeere (und andere bläuliche Beere) sind besonders reich an Polyphenolen, u. a. an Pterostilben, das mit dem etwas bekannteren Resveratrol verwandt ist. Mehr...

Süßholzwurzel

Die Bestandteile der Süßholzwurzel sind sehr komplex. Wissenschaftler konnten im Labor über 134 verschiedene Komponenten isolieren. Sie ist eine der in der traditionellen ayurvedischen und chinesischen Medizin am häufigsten verwendeten Pflanzen. Mehr...