Die neurofelixir® Rezeptur
Über die Wirkweise der einzelnen Inhaltsstoffe von neurofelixir® hinaus, gibt es sehr gute Gründe für die von uns entwickelte Rezeptur.
Die Ernährung als Vorbild, die Wissenschaft als Basis
neurofelixir® trägt der natürlichen Komplexität Rechnung
Für neurofelixir® werden wertvolle sekundäre Stoffe aus verschiedenen Pflanzen - darunter Polyphenole - extrahiert und mit Vitaminen und Aminosäuren kombiniert. Hier dient die natürliche gesunde Ernährung als Vorbild. Denn eine möglichst vielseitige Zufuhr von Vitalstoffen hilft dem Körper, sie besser zu verwerten.
Nicht umsonst spricht man von einseitiger Ernährung, wenn bestimmte Makro- und Mikronährstoffe den Speiseplan beherrschen. Für die zahlreichen komplexen biochemischen Prozesse in unserem Körper benötigen wir vielfältige Nährstoffe, insbesondere Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente, Fett- und Aminosäuren. Ein Mangel an bestimmten Mikronährstoffen äußert sich oft durch Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
Wenn sie nicht das Ergebnis einer umfassenden Diagnostik ist, führt die Einnahme von Einzelpräparaten (z. B. Vitamin C oder Magnesium) oft nicht zum gewünschten Erfolg. Bei der Entwicklung von neurofelixir® wollten wir besonders auf die Bedürfnisse von Menschen in der zweiten Lebenshälfte eingehen, die durch Alter, Stress, Erkrankungen und Medikamenten-Einnahme einen gesteigerten Bedarf an Nährstoffen haben. Damit meinen wir aber nicht nur Vitamine, sondern auch andere Stoffe, die im Alltag oft zu kurz kommen wie z. B. Antioxidantien oder Coenzym Q10, oder erst gar nicht auf dem Teller landen, wie z. B. Weihrauch.
Erhöhte Bioverfügbarkeit dank einer durchdachten Kombination von Inhaltsstoffen
Polyphenolen, die ein wichtiger Bestandteil der neurofelixir® Rezeptur bilden, ist eine natürlich limitierte Bioverfügbarkeit gemein. Durch die Auswahl und die Kombination der Stoffe lässt sich aber die Bioverfügbarkeit und dadurch die Wirkung der Inhaltsstoffe verbessern. Zwei Beispiele:
Das oft gepriesene Resveratrol aus der roten Traube wird leider nur schlecht vom Körper resorbiert. Pterostilben ist ein nahezu identisches Molekül, welches aber durch zwei zusätzliche Methylgruppen sehr viel besser aufgenommen wird und identische biologische Eigenschaften besitzt. Darum haben wir uns in neurofelixir® für Pterostilben entschieden¹.
Es ist auch möglich Synergieeffekte zwischen einzelnen Polyphenolen zu nutzen um ihre Bioverfügbarkeit im Körper zu steigern² ³; als Beispiel sei das Curcumin genannt, das bis 200 mal effektiver wirkt, wenn es in Verbindung mit Piperin aus dem schwarzen Pfeffer eingenommen wird. Darum enthält neurofelixir® nicht nur Curcumin, sondern auch Piperin.
neurofelixir® nutzt die natürlichen Synergieeffekte zwischen seinen Inhaltsstoffen
Über die Verbesserung der Bioverfügbarkeit hinaus haben die in neurofelixir® verwendeten Polyphenole synergistische Effekte, sowohl untereinander als auch mit Vitaminen und Polyaminen. Einige Beispiele:
In einem Tiermodell wurde die gesteigerte Wirksamkeit von Curcumin, Resveratrol und Epigallocatechin-gallat in Kombination gegen Gebärmutterhalskrebszellen belegt, verglichen mit der Wirksamkeit der einzelnen Stoffe⁴.
Auch die Bioverfügbarkeit von Vitamin C ist gering. Sie wird aber durch die Zugabe von Flavonoiden (zu den u.a. die Polyphenole gehören) gesteigert, weswegen letztere auch als P-Vitamine bezeichnet werden, wo P für Permeabilitätsfaktor steht⁵.
Schließlich haben die Polyamine, die in neurofelixir® aus der Goji-Beere stammen, neben einer antioxidativen Wirkung auch synergistische Effekte zu den Polyphenolen auf die Autophagie, d.h. den Selbstreinigungsmechanismus der Zellen.
Alles in Einem, statt zig Pillen
neurofelixir® deckt den Tagesbedarf an zahlreichen Vitaminen gemäß VO (EU) Nr. 1169/2011. Somit können Sie getrost auf weitere Multivitamin-Präparate verzichten.
Einzelpräparate selbst zu kombinieren würde ein Vielfaches kosten und eine nicht zu bewältigende Menge an Pillen pro Tag bedeuten. Auch die Dosierung der Inhaltsstoffe untereinander ließe sich nur schwer erreichen. Auch die einheitliche Qualität der verwendeten Rohstoffe ist wichtig: wir verwenden in neurofelixir® ausschließlich zertifizierte Rohstoffe, die auf Schadstoffe und Verunreinigungen geprüft wurden.
Oft enthalten Monopräparate (also Nahrungsergänzungsmittel mit einem Wirkstoff) unnötige Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat oder Siliciumdioxid. Dies ist bei neurofelixir® natürlich nicht der Fall.
- Lange, K.W. and S. Li, Reveratrol, pterostilbene and dementia. Biofactors, 2018. 44(1): p. 83-90
- Scheepens, A., K. Tan and J.W. Paxton, Improving the oral bioavailability of beneficial polyphenols through designed synergies. Genes Nutr, 2010. 5(1): p. 75-87
- Bode, A.M. and Z. Dong, Epigallocatechin 3-gallate and green tea catechins: united they work, divided they fail. Cancer Prev Res (Phila), 2009. 2(6): p.514-7
- Mukherjee, S. et al., Unique synergistic formulation of curcumin, epicatechin gallate and resveratrol, tricurin, suppresses HPV E6, eliminates HPV+ cancer cells, and inhibits tumor progression. Oncotarget, 2017
- Chen, C.Y. et al., Avenanthramides and phenolic acids from oats are bioavailable and act synergistically with vitamin C to enhance hamster and human LDL resistance to oxidation. J Nutr, 2004. 134(6): p. 1459-66