5c83f23075c008b0 Hintergrundinformationen und Tipps rund um Parkinson | neurofelixir®
$('a[href="/unsere-produkte"]').attr('href','/unsere-produkte/morbus-parkinson-demenz-sarkopenie/');

Informationen und Tipps rund um Morbus Parkinson

Was ist Morbus Parkinson?

Morbus Parkinson - eine Krankheit mit schleichendem Krankheitsverlauf, der meist schon Jahre beginnt, bevor die Betroffenen überhaupt etwas merken. Auf lange Sicht hat der Schwund der Nervenzellen gravierende Folgen. Denn wenn Dopamin fehlt, gibt es vor allem Probleme mit den Bewegungsabläufen und der Koordination. Stark betroffen ist die Arm- und Beinmuskulatur, aber auch andere Bereiche funktionieren nicht mehr so wie vorher.

Parkinson: Symptome und Krankheitsverlauf

Die Parkinson-Krankheit wird umgangssprachlich auch Schüttellähmung genannt. Denn ein charakteristisches Krankheitssymptom ist ein unwillkürliches Schütteln und Zittern der Hände. Weitere Zeichen der Krankheit sind eine reduzierte Mimik (Salbengesicht), ein kleinschrittiges, gebeugtes Gangbild und das so genannte „Zahnradphänomen“. Ebenso eine ruckelnde Muskelstörung bei passiver Bewegung der Arme, eine Muskelstarre mit verlangsamter Bewegung und Haltungsschwäche mit Sturzneigung.

Essenstipps für Parkinson Patienten

Wenig überraschend ist eine gesunde Ernährung besonders bei Morbus Parkinson sehr wichtig. Gesund heißt in dem Fall abwechslungsreich und auf die besonderen Bedürfnisse von Parkinson-Patienten angepasst.

Grundsätzlich gilt: viel Obst, Gemüse und andere komplexe Kohlenhydrate wie Getreide und bestimmte Proteine, damit die Versorgung mit den notwendigen Vitaminen und Mineralien sichergestellt ist. 1,5 Liter Wasser am Tag sollte man trinken.

Der positive Effekt von Sport bei Morbus Parkinson

Zahlreiche Studien belegen, dass Sport für Morbus Parkinson Patienten sehr wirkungsvoll ist: Der Verlauf der Erkrankung ist oft günstiger als mit Medikamenten allein. 

In diesem Beitrag berichten wir über ganzheitliche Therapieansätze und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über Sport und Morbus Parkinson.