Rote Bete Smoothie mit myofelixir
Roter Power-Smoothie
Zutaten:
- 250 g rote Bete (gerne roh)
- 1 Birne
- 1 ganze oder halbe Banane (je nach Vorlieben)
- Saft einer Zitrone
- 300 ml Hafermilch (oder eine andere Pflanzenmilch oder Wasser)
- 1 Messlöffel myofelixir
- 1 Handvoll Goji-Beeren
Zubereitung:
Mischen Sie einfach alle Zutaten in einen Mixer!
Gekühlt schmeckt der Smoothie besonders lecker und eignet sich zum Frühstück oder als regenerierendes Erfrischungsgetränk nach dem Sport.
Senden Sie uns auch gerne Ihre Rezeptideen mit myofelixir an: kundenservice@neurofelixir.de
Kleiner Exkurs zur roten Bete
Die Rote Bete Wurzel, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum kommt, ist für ihre leuchtende Farbe bekannt. Studien zeigen, dass sie in der Lage ist, das Immunsystem zu stärken und oxidativem Stress vorzubeugen.¹
Rote Bete ist darüber hinaus reich an Betain, einem sekundären Pflanzenstoff, der die Funktion der Leberzellen stimuliert, die Gallenblase kräftigt und dabei hilft, die Gallengänge gesund und frei zu halten. Sie sorgt somit für eine problemlose Verdauung.
Betain besitzt außerdem die Fähigkeit, den Homocysteinspiegel zu senken und schützt dadurch vor Herz- und Gefäßkrankheiten. Da es Hinweise dafür gibt, dass ein hoher Homocysteinspiegel zur Entstehung von Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson beitragen kann, sollte rote Bete Teil einer der Neurodegeneration vorbeugenden Diät sein.
Laut mehreren Studien vermögt rote Bete den Blutdruck zu senken. Das liegt an dem Nitrat-Gehalt der roten Bete, die im Körper in Nitrit umgewandelt wird, das wiederum die Bildung von Stickstoffmonoxid im Blut anregt, wodurch die Blutgefäße erweitert werden. Infolgedessen sinkt der Blutdruck. ² ³
Rote Bete ist schließlich außerordentlich reich an Folsäure (um die 80 Mikrogramm pro 100 Gramm). Dieser Vitalstoff ist bekanntlich nicht nur, aber ganz besonders für Schwangere von Bedeutung, da er für die Produktion neuer Zellen benötigt wird. Auch für den Heilungsprozess ist Folsäure (und allen anderen Inhaltsstoffen der Rote Bete) von Bedeutung.
- Clifford, T., Howatson, G., West, DJ., Stevenson, EJ. (2015): The Potential Benefits of Red Beetroot Supplementation in Health and Disease. Nutrients, 7(4): 2801-2822.
- Amrita Ahluwalia et al, Enhanced Vasodilator Activity of Nitrite in Hypertension Critical Role for Erythrocytic Xanthine Oxidoreductase and Translational Potential, Hypertension, Januar 2013, (Die Steigerung der gefässerweiternden Aktivität durch Nitrite bei Bluthochdruck: Die zentrale Rolle der erythrozytren Xanthin-Oxidoreduktase und das translationale Potenzial)
- Andrew J Webb: Acute blood pressure lowering, vasoprotective, and antiplatelet properties of dietary nitrate via bioconversion to nitrite