Basisrezept Hühnerbrühe
Ein Rezept von Dr. Sigrid Schwarz
Zutaten:
Karkasse vom Brathähnchen
Gemüse der Saison wie Zwiebeln, Gelbe Rübchen, Petersilienwurzel oder Pastinaken, Lauch und Pilze (wer mag)
120 ml Weißwein
So geht's:
Karkasse und Zwiebel kurz anrösten.
Mit Weißwein ablöschen und kurz köcheln lassen.
Dann mit kaltem Wasser ca. 2 – 3 cm oberhalb der Karkasse auffüllen.
Das Gemüse hinzugeben und die Hitze zurückstellen (Stufe 2 – 3), sodass die Brühe bei geschlossenem Deckel langsam vor sich hin köchelt.
Nach 6 – 8 Stunden Knochen und Gemüse entnehmen und durch ein Sieb gießen. Erkalten lassen. Am nächsten Tag das Fett abschöpfen und in saubere Einmachgläser füllen. Die Brühe ist gekühlt ca. 1 Woche haltbar und kann in verschiedenen Variationen als Suppe zum warmen Essen gereicht werden.
Weitere Empfehlung: die „beste Wieder-Aufwärm Suppe“
von Margit Stoffels (ZEIT Magazin)
Zutaten:
600 ml Hühnerbrühe
2 Bio-Hühnerbrust Filets (in Streifen schneiden)
60 g Galgant oder Ingwer (schälen und in Scheiben schneiden)
4 Zitronengrasstangen (harte Blätter entfernen, weichen Kern klein schneiden)
3 Kaffir Limettenblätter (optional)
1 große Fleischtomate (würfeln)
100g Pilze (z.B.: Shi-Take, Kräutersaitling, Pfifferlinge, Austernpilze oder Champignons in Streifen)
1 große Gemüsezwiebel (würfeln)
Olivenöl
2 Limetten (pressen)
1 Kokosmilch
1 Bund Petersilie oder Koriander (klein hacken)
So geht's:
2 EL Olivenöl in einen Suppentopf geben und erhitzen.
Hühnerbrust Filets mit Zwiebeln, Galgant oder Ingwer anbraten.
Dann Pilze dazu geben, kurz rösten und mit ca. 100 ml Weißwein oder Noilly Prat Amber ablöschen
Hühnerbrühe, das restliche Gemüse dazu geben und langsam für ca. 10 min köcheln lassen.
Abschließend mit Kokosmilch, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Suppe lässt sich wunderbar aufwärmen. Beim Servieren frisch gehackte Petersilie / Koriander dazu geben. Fertig.